Ganzheitliches Sehtraining in Interlaken
Fokus: Bildschirmarbeit und Augen
Die Augen sind heutzutage höchsten Anforderungen ausgesetzt durch unsere Lebens- und Arbeitsweise mit häufiger Computerarbeit, Handys, Tablets, künstlichem Licht und Bewegungsmangel. Das Sehsystem vieler Menschen stösst an seine Grenzen. Dies äussert sich in Fehlsichtigkeit (Kurz-, Weit- oder Alterssichtigkeit) und führt zu zahlreichen Beschwerden wie: trockene, brennende, gerötete, tränende oder müde Augen, Schulter- und Nackenverspannungen, Kopfschmerzen, Migräne oder Rückenbeschwerden.
Schwerpunktthemen:
- Alltagstaugliche Übungen zur Entlastung der Augen bei der Bildschirmarbeit
- Bewusstwerden ungünstiger Sehgewohnheiten und Erlernen von augenfreundlichen Sehgewohnheiten
- Prävention gegen trockene Augen und andere Symptome des Computer-Vision-Syndroms (CVS)
- Förderung der Koordination von Augen, Gehirn und Körper
- Grundlagen Anatomie und Funktionsweise der Augen
- Entspannung von Augen- und Nackenmuskulatur